
| 16. März 1878 | Geburt auf Burg Dinklage als elftes von 13 Kindern |
| ab 31. Mai 1890 | Besuch des Jesuitenkollegs in Feldkirch (Österreich) bis 1894 |
| 21. August 1896 | Reifeprüfung am Gymnasium Antonianum in Vechta |
| ab Herbst 1896 | Studium Philosophie/Theologie: Fribourg, Innsbruck, Münster |
| 28. Mai 1904 | Priesterweihe im Dom zu Münster durch Bischof H.Dingelstad |
| 1904 – 1906 | Kaplan von Weihbischof Maximilian Gereon Graf von Galen |
| 1906 – 1911 | Kaplan an St. Matthias in Berlin-Schöneberg |
| 1911 – 1919 | Seelsorger (Kurat) an St. Clemens Maria Hofbauer in Berlin |
| 1919 – 1929 | Pfarrer an St. Matthias in Berlin |
| 1929 – 1933 | Pfarrer an der Stadt- und Marktkirche St. Lamberti in Münster |
| 5. September 1933 | Ernennung zum Bischof von Münster durch Papst Pius XI. |
| 28. Oktober 1933 | Bischofsweihe im Dom durch Kardinal Joseph Schulte (Köln) |
| 28. Oktober 1933 | Erster Hirtenbrief zum Wahlspruch „Nec laudibus nec timore“ |
| 26. März 1934 | Fastenhirtenbrief zum „Neuheidentum“ der Nationalsozialisten |
| 14. März 1937 | Veröffentlichung der Enzyklika „Mit brennender Sorge“ |
| 13./20. Juli, 3. August 1941 | Predigten gegen „Klostersturm“ und Euthanasie der Nazis |
| 10. Oktober 1943 | Schwere Bombenangriffe: Bischöfliches Palais ausgebombt |
| 12. September 1944 | Umzug aus dem kriegszerstörten Münster nach Sendenhorst |
| 31. März 1945 | Einzug der amerikanischen Truppen in Sendenhorst |
| 21. Februar 1946 | Berufung in das Kardinalskollegium durch Papst Pius XII. |
| 16. März 1946 | Triumphaler Empfang in Münster, Ernennung zum Ehrenbürger |
| 19. März 1946 | Schwere Erkrankung, Operation, Empfang der Krankensalbung |
| 22. März 1946 | Tod des Kardinals im Franziskushospital in Münster |
| 28. März 1946 | Beisetzung in der Ludgeruskapelle des Domes zu Münster |
| 10. Juli 1956 | Beantragung des Seligsprechungsprozesses in Münster |
| 22. Oktober 1956 | Offizielle Annahme durch Bischof Dr. Michael Keller |
| 1. Mai 1987 | Besuch des Galengrabes im Dom durch Papst Johannes Paul II. |
| 9. Oktober 2005 | Seligsprechung in der Basilika St. Peter in Rom |
