Ausstellung Siebelt Lengert

Siebelt Lengert – Metallbaukünstler stellt in Bethen aus

Von Dirk Faß

Kunst gibt es in den verschiedensten Variationen. Das Wort Kunst bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist. Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines Prozesses. Und dieses Kunstwerk steht am Ende eines Prozesses. Kunst gibt es im ganz Kleinen wie auch im ganz Großen. Ja, ganz sicher, es ist ein weiter Bereich.

Siebelt Lengert hat sich seit über 30 Jahren einer Kunstrichtung gewidmet, die auch harte körperliche Arbeit bedeutet. Dabei liegt sein Rohmaterial, es ist Eisen, auf manchem Hinterhof, oder auf dem Schrottplatz.  Hier und da zusammengetragen auf seinem Grundstück, harrt es den Dingen die da kommen. Lengert verschafft sich einen Überblick über diese Dinge, wie rostige Eisenträger, Rohre, Teile aus Arbeitsgeräten,  Antriebsketten und dergleichen, dann erwacht die Idee! Zunächst ein Grundgerüst? Oder auch schon die grobe Darstellung  eines Fabelwesens? Für Lengert, der mit Schutzgas arbeitet und jedes Teil Stück an Stück zusammenschweißt, ist es, was man ohne weiteres erkennen kann,  keine leichte oder gar gesundtreibende Arbeit.

Dabei reichen die erschaffenen  Gegenstände von der Größe einer Maus, bis zu einer mannshohen Gestalt. Passend dazu, sucht er sich harte ausgetrocknete möglichst krumm geschlängelte Äste aus Eiche oder  Natursteine,  die in das Kunstobjekt mit aufgenommen werden. Eine große Zahl solcher Objekte sind in den Jahren in seiner Werkstatt entstanden.

Seit 1998 bestückt der in Sandkrug ansässige, gelernte heute 63-jährige Rohrschweißer regelmäßig Kunsthandwerkermärkte von Leer, Wildeshausen bis Bruchhausen-Vilsen. Auch im Park der Gärten kann man seine Kunst bewundern.  Im vergangenen Jahr präsentierte er seine Kunstwerke rund um den See im Bürgerpark in Großenkneten.

Seine Metallkunst für Parks und Gärten bekommt nicht nur durch Ansetzen von Patina das richtige Erscheinungsbild, sondern werden ungewollt im Zusammenhang mit einer naturnahen Umgebung zu einem Blickfang. Und das noch nach Jahren, wenn sich an der Figur eine Kletterrose festhält oder es mit Efeu umrankt wird.

Liebe Gäste, der Friedensplatz ist zum Leben erweckt! Was kann doch so ein Areal mehr bereichern, wie eine Artenvielfalt  von Kunstobjekten! Und dabei kommt es an wie sie platziert sind. Der Blickwinkel,  wie auch Licht und Schatten spielen für den Betrachter eine Rolle.  Siebelt Lengert, seiner Tochter und Bruder hatten beim Aufstellen der einzelnen Objekte, was auch  eine schweißtreibende Arbeit bedeutet, immer im Blick, welche Skulptur wo am besten Wirkung zeigt.

Liebe Gäste. Siebelt Lengert arbeitet beruflich mit geistig und körperlich Behinderten auf Gut Sannum. Auch dort  wird in einer Werkstatt geschweißt, gepflext und poliert und dabei untereinander beraten, wie aus den verschieden Eisenschrotteilen ein neues Unikat entstehen kann. Nicht nur die Bewohner des Heimes die er an der Arbeit beteiligen lässt,  kommen neugierig ins Staunen, wenn zum Beispiel es aus einem alten Waschkessel eine verzierte Feuer- oder Blumenschale wird.

Liebe Gäste ich freue mich sehr, das Siebelt Lengert hier im Wallfahrtsort Bethen,  Ja, auf diesem denkwürdigen Ort seine Werke so ausgedehnt zeigen darf und das für die nächsten vier Wochen. Mögen in der Zeit viele Besucher aus nah und fern kommen, sich mit den Kunstwerken aus Eisenschrott auseinandersetzen und mit einem Schmunzeln oder gar lachen vor so mancher der Objekte stehenbleiben. Ja, dann, dann ist das Kunstwerk das geworden was ist. Und meine lieben Gäste, und das wollen wir jetzt  bei einem Rundgang auch tun.

Der Metallkünstler Siebelt Lengert wird an drei kommenden Wochenenden jeweils am Sonntag in der Zeit von 15. bis 18. Uhr für die Besucher zur Verfügung stehen.

Wallfahrten

2023 -Wallfahrtsflyer

St. Marien-Pilgerstempel

Mit Beginn des Marienmonats Mai können nun durchreisende Jakobus-Pilger sich auch gerne als Erinnerung an ihren Besuch am Wallfahrtsort einen Stempel in ihren Pilgerausweis  drücken lassen. Die „Stempelstelle“ befindet sich zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro.

 

Neuntägige Novene zum hl. Antonius 

Neuntägige Novene zum hl. Antonius

 

Voranzeige Wallfahrtstermine:

23.7.2023  

„Drive in an be blessed!“ für alle, die flott unterwegs sind! Anläßlich des Gedenkens an den hl. Christophorus sind alle E-Bikefahrerinnen  und –fahrer, aber auch alle anderen Zweiradfahrer herzlich eingeladen im Anschluss an das Hochamt oder zu einer beliebigen Zeit zwischen 11.30 – 16.45 Uhr bei der Gnadenkapelle vorzufahren und sich von Msgr. Dr. Költgen einen persönlichen Segen über sich und ihr Fahrzeug zusprechen zu lassen.

 

01.09.2023

Candlelight Dinner 2023

 

04.06.2023, 04.08.2023, 06.10.2023, 03.11.2023 u. 01.12.2023

Eltern werden- guter Hoffnung sein! Schwangerensegnung

Liebe werdende Eltern, herzlich laden wir Sie ein, sich in der Zeit der Schwangerschaft und Vorbereitung auf die Geburt Ihres Kindes den Segen Gottes persönlich zusprechen zu lassen. Gemeinsam mit Ihnen, wollen wir Ihre Anliegen und Wünsche betend vor Gott tragen und ihm danken für das Geschenk neuen Lebens.

 

 

 

 

 

Öffentliche Ausschreibungen und Vorankündigungen

Öffentliche Ausschreibung Erweiterung Kindergarten Hoheging

Vorankündigung

23.7.2023  

„Drive in an be blessed!“ für alle, die flott unterwegs sind! Anläßlich des Gedenkens an den hl. Christophorus sind alle E-Bikefahrerinnen  und –fahrer, aber auch alle anderen Zweiradfahrer herzlich eingeladen im Anschluss an das Hochamt oder zu einer beliebigen Zeit zwischen 11.30 – 16.45 Uhr bei der Gnadenkapelle vorzufahren und sich von Msgr. Dr. Költgen einen persönlichen Segen über sich und ihr Fahrzeug zusprechen zu lassen.

 

01.09.2023

Candlelight Dinner 2023